Norbert Meier
Fototischler
Fotokugel "Burg Sparrenberg, Westseite, Bielefeld, 3.7.1989, ab 17.25 Uhr"
62 Farbkopien auf Karton gezogen, Durchmesser ca. 40 cm
Die Fotokugel hat ihren Ursprung in meiner Diplomarbeit aus dem Jahre 1988. Hier versuchte ich ein “absolutes” Panorama zu entwickeln, das “alles” zeigt. Die Fotokugel war ein sichtbares Ergebnis hieraus, welches die Innenwelt eines Standpunktes nach außen kehrte.
Die hier gezeigten Fotokugeln gehören zu der Serie “Aussichten”, die ich von hohen Gebäuden Bielefelds und Umgebung fotografiere. Ich nehme dabei mindestens zwei Standpunkte ein, um dem Anspruch der Serie, die ganze Aussicht zu zeigen, gerecht zu werden. Wenn ich nur von einer Seite fotografierte, würde das Gebäude beim Rundumblick sich selber im Wege stehen.
Da die Fotokugel immer nur von einer Seite aus betrachtet werden kann, führe ich das Panorama alternativ als Flächiges Kugelpanorama aus.
Fotokugel “Burg Sparrenberg, Ostseite, Bielefeld, 3.7.1989, ab 16.53 Uhr” (Dreiseitenansicht)
62 Farbkopien auf Karton gezogen, Durchmesser ca. 40 cm
Flächiges Kugelpanorama:
"Müllverbrennungsanlage MVA, Südseite, Bielefeld 4.7.1989 ab 11.45 Uhr"
64 C-Prints je 10x15 cm, laminiert und auf Rahmen gezogen insgesamt 70x180 cm
Fotokugel:
"Müllverbrennungsanlage MVA, Südseite, Bielefeld 4.7.1989 ab 11.45 Uhr"
Vorder- und Rückseite, 62 Farbkopien auf Karton gezogen, Durchmesser ca. 40 cm
Flächiges Kugelpanorama:
"Müllverbrennungsanlage MVA, Bielefeld 4.7.1989 ab 12.30-13.00 Uhr"
64 C-Prints je 10x15 cm, laminiert und auf Rahmen gezogen insgesamt 70x180 cm
Fotokugel:
"Müllverbrennungsanlage MVA, Bielefeld 4.7.1989 ab 12.30-13.00 Uhr"
Vorder- und Rückseite, 62 Farbkopien auf Karton gezogen, Durchmesser ca. 40 cm